Seitenschläferkissen Beratung
Der persönliche Ratgeber für Seitenschläfer
Ratgeber & Kaufberatung
Finde hier dein Seitenschläferkissen
Die Seitenlage ist wahrscheinlich die beliebteste Schlafposition – rund 60 % der Menschen sind Seitenschläfer. Wenn auch du zu diesen gehörst, kannst du dich glücklich schätzen. Denn in der Seitenlage tust du deinem Rücken etwas Gutes. Dennoch fühlen sich Seitenschläfer mit einem Standard-Kopfkissen oft nicht so ganz wohl. Man weiß nicht wohin mit den Armen, die Hüften schmerzen und um das unangenehme Gefühl von Knie auf Knie zu vermeiden wird die Bettdecke als Buffer benutzt. Dir kommt das bekannt vor? Dann wird es höchste Zeit, ein Seitenschläferkissen zu kaufen!
In unserem Vergleich stellen wir dir die 5 beliebtesten Seitenschläferkissen vor, bieten dir eine kostenlose Kaufberatung und geben dir nützliche Tipps für die Pflege deines zukünftigen Kopfkissens.
Seitenschläferkissen im Vergleich
Hier geht’s zu den TOP 5 der gefragtesten Seitenschläferkissen
Soft Touch Seitenschläferkissen
U-förmiges Seitenschläferkissen
Seitenschläferkissen Theraline my7
Seitenschläfer-Kissen Mikrofaser Komfort
Gelschaum Seitenschläferkissen
auf amazon
weitere Größen erhältlich
weitere Größen erhältlich
weitere Größen erhältlich
- Weich & wunderbar angenehm,
- Pflegeleicht & hygienisch
- Klimaregulierend mit optimaler Luftzirkulation
- Höhe & Kissenhärte individuell anpassbar
- Öko-Tex Standard 100
- Ergonomisch & stützt kompletten Körper
- Ideal als Schwangerschaftskissen, lindert Rückendruck
- Leicht zu reinigen, mit Reißverschlüssen versehen
- Kann Schulter- und Rückenschmerzen lindern
- Unterschiedliche Komfortzonen mit diversen Füllungen
- Integriertes Kopfkissen mit Thera-Romb Füllung
- Theraline – die Nr.1 mit jahrzehntelanger Erfahrung
- Hoher Schlafkomfort durch ergonomische L-Form
- Kann Schnarchen reduzieren
- Top-Qualität zu kleinem Preis
- Aufwändige Wellensteppung für gutes Schlafgefühl
- Individuelle Kissenhärte einstellbar
- Für Allergiker empfohlen
- Um bist zu 20cm höhenverstellbar
- Antimikrobell durch Silberfäden
- Geruchsmindernd, Antistatisch
- Absorbiert Elektrosmog
- Hightech-Material aus der modernen Schlafforschung
Soft Touch Seitenschläferkissen
auf amazon
weitere Größen erhältlich
- Weich & wunderbar angenehm,
- Pflegeleicht & hygienisch
- Klimaregulierend mit optimaler Luftzirkulation
- Höhe & Kissenhärte individuell anpassbar
- Öko-Tex Standard 100
U-förmiges Seitenschläferkissen
auf amazon
weitere Größen erhältlich
- Ergonomisch & stützt kompletten Körper
- Ideal als Schwangerschaftskissen, lindert Rückendruck
- Leicht zu reinigen, mit Reißverschlüssen versehen
- Kann Schulter- und Rückenschmerzen lindern
Seitenschläferkissen Theraline my7
auf amazon
- Unterschiedliche Komfortzonen mit diversen Füllungen
- Integriertes Kopfkissen mit Thera-Romb Füllung
- Theraline – die Nr.1 mit jahrzehntelanger Erfahrung
- Hoher Schlafkomfort durch ergonomische L-Form
- Kann Schnarchen reduzieren
Seitenschläfer-Kissen Mikrofaser Komfort
auf amazon
weitere Größen erhältlich
- Top-Qualität zu kleinem Preis
- Aufwändige Wellensteppung für gutes Schlafgefühl
- Individuelle Kissenhärte einstellbar
- Für Allergiker empfohlen
Gelschaum Seitenschläferkissen
auf amazon
- Um bist zu 20cm höhenverstellbar
- Antimikrobell durch Silberfäden
- Geruchsmindernd, Antistatisch
- Absorbiert Elektrosmog
- Hightech-Material aus der modernen Schlafforschung
Letzte Aktualisierung am 22.12.2024 / *Affiliate Links / Produktbilder von Amazon
Ausführliche Vergleichsberichte der 5 Seitenschläferkissen
Letzte Aktualisierung am 22.12.2024 / *Affiliate Links / Produktbilder von Amazon
Das stäbchenförmige Modell von aqua-textil gibt es in der Größe 40 x 200 cm, wobei die Füllung regulierbar ist. Diese besteht aus Hochbausch-Polyester, die das Kissen besonders flauschig und weich macht. Zusammen mit dem Bezug aus Mikrofaser bleibt das Kissen atmungsaktiv und sorgt durch die klimaregulierende Eigenschaft der Materialien für eine optimale Luftzirkulation. Kissen und Bezug können bei bis zu 95° gewaschen werden. Das Öko-Tex Standard 100 Zertifikat garantiert, dass das Kissen frei von Schadstoffen ist. Zusätzlich zu seinen Qualitäten als Seitenschläferkissen eignet sich das Soft Touch auch gut in der Schwangerschaft oder als Stillkissen.
Zusammengefasste Erfahrungen zu diesem Produkt:
- angenehme Höhe und Weichheit
- sehr bequem und kuschelig
- eignet sich gut für Hausstauballergiker
- sehr komfortabel für Knie und Hüften
- formstabil
Unser Fazit:Besonders positiv finden Kunden, dass die Höhe des Kissens individuell angepasst werden kann. Weitere Pluspunkte sind die Waschbarkeit bei hohen Temperaturen und das formstabile, aber dennoch weiche Füllmaterial. Für diesen Preis auf jeden Fall sehr empfehlenswert!
Letzte Aktualisierung am 4.01.2025 / *Affiliate Links / Produktbilder von Amazon
Mit der Größe 140x78x20 cm ist das Modell von Queen Rose das größte Seitenschläferkissen in unserem Vergleich. Durch die U-Form ist es vor allem bei Schwangeren und stillenden Frauen sehr beliebt, eignet sich aber auch perfekt für Seitenschläfer, die sich gerne ins Kissen kuscheln und es umarmen. Die Füllung aus Polyester-Hohlfaser macht das Kissen besonders weich und nachgiebig – trotzdem bilden sich keine langfristigen Druckstellen im Kissen, da es sich über den Tag hinweg wieder aufbaut.
Zusammengefasste Erfahrungen zu diesem Produkt:
- Top-Qualität zum fairen Preis - absolut empfehlenswert
- abnehmbarer Bezug, hochwertiger Reißverschluss und Füllung
- eignet sich bei HWS-Problemen
- bequeme Lagerungsmöglichkeiten für Kopf, Beine, Arme
- besserer Schlaf bei Nacken- und Schulterverspannungen
- entlastet den Rücken
Unser Fazit: Das Kissen der Marke Queen Rose ist ein toller Allrounder mit idealer Größe: Es eignet sich als Schlafkissen für Schwangere und Seitenschläfer, als Stillkissen, oder als Lagerungskissen beim Lesen oder Fernsehen. In den Kundenrezensionen wird vor allem das angenehm weiche und kuschelige Material hervorgehoben sowie der Komfort beim Schlafen. Das Kissen befindet sich im mittleren Preissegment und ist empfehlenswert, wenn du bereit bist, für die Qualität deines Kissens auch ein bisschen etwas auszugeben.
Letzte Aktualisierung am 20.12.2024 / *Affiliate Links / Produktbilder von Amazon
Wie schon der Name vermuten lässt hat das Seitenschläferkissen von Theraline die Form einer 7. Diese fördert einen orthopädisch gesunden Schlaf – der Kopfteil stützt sanft den Nacken und gibt der Schulter genügend Raum, der lange Teil dient als Beinablage, sodass Wirbelsäule, Hüfte und Becken entlastet werden. In dieser Position wird zudem der Brustkorb gestützt, wodurch man freier Atmen kann und sogar weniger schnarcht. Die Füllung des Kopfteils besteht aus Thera-Rhomb, jene des langen Teils aus EPS-Mikroperlen, wobei die Füllmenge hier angepasst werden kann. Das Kissen hat eine Größe von 150x80x20 cm, ist bei 60° in der Maschine waschbar, schadstoffgeprüft und vom TÜV Rheinland zertifiziert.
Zusammengefasste Erfahrungen zu diesem Produkt:
- am Anfang etwas stramm, gibt aber nach
- ermöglicht eine wesentlich angenehmere Schlafposition
- das Kopfteil passt sich perfekt an und ist sehr gemütlich
- Größe zuerst gewöhnungsbedürftig
- Verbesserung bei neurologischen Problemen der Halswirbelsäule und der arm- und handversorgenden Nerven
- Milderung bei Rückenschmerzen und Ischiasbeschwerden
Unser Fazit: Obwohl das Modell my7 eher teuer ist, wird es von Kunden weiterempfohlen. Zu den großen Pluspunkten des Kissens gehören die variable Füllmenge, die moderate Größe, die hochwertigen Materialien und die Tatsache, dass es eine gesunde Schlafposition fördert. Außerdem punktet es auch bei der Hygiene, da alle Komponenten maschinenwaschbar sind.
Letzte Aktualisierung am 24.12.2024 / *Affiliate Links / Produktbilder von Amazon
Das stäbchenförmige Komfort 100 Seitenschläferkissen von sleepling mit der Größe 40x145 cm verfügt über einen praktischen Reißverschluss, mit dem man das Füllmaterial –bestehend aus Polyester-Faserkugeln – nach eigenem Belieben regulieren kann. Zusammen mit dem Bezug aus Mikrofaser ermöglicht das Kissen ein komfortables und weiches Schlafgefühl und eignet sich durch seine Maschinentauglichkeit (es kann bei 60°gewaschen werden) bestens für Allergiker. Das Öko-Tex Standard 100 Zertifikat garantiert die Schadstofffreiheit des Kissens.
Zusammengefasste Erfahrungen zu diesem Produkt:
- formbeständig und trotzdem flauschig und weich
- speichert gut Körperwärme
- passt sich dem Kopf an
- gute Qualität für niedrigen Preis
- Besserung bei Nacken und BWS-Problemen
- gute Stützkraft
Unser Fazit: Bei den Käufern begeistert dieses Kissen vor allem durch sein Preis-Leistungsverhältnis. Dieses ist laut Kundenrezensionen nämlich „sehr gut“. Auch die herausnehmbare Füllung und Waschmaschinentauglichkeit wird gelobt. Wenn du für dein Seitenschläferkissen nicht zu tief in die Tasche greifen willst, dann empfehlen wir dir dieses hier!
Letzte Aktualisierung am 24.12.2024 / *Affiliate Links / Produktbilder von Amazon
Das stäbchenförmige Kissen von Traumreiter gibt es in vier verschiedenen Größen. Wir haben aber für unseren Seitenschläferkissen-Vergleich das Modell mit den Maßen 140x40 genauer unter die Lupe genommen. Wie viele andere Kissen ist dieses auch höhenverstellbar (5 – 20 cm), die Füllung aus Visco-Gelschaum-Flocken reagiert auf Wärme und bietet Nacken, Kopf, Armen und Beinen eine angenehme, orthopädische Stütze. Der abnehmbare und waschbare Kissenbezug ist gefüttert und enthält unter anderem Silber-Garn, das ihn besonders atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und hygienisch macht. Denn: Silbergarn verringert die Ausbreitung von Bakterien, Pilzen und Milben. Ausgestattet mit dem Öko-Tex Standard 100 Zertifikat ist das Kissen in puncto Schadstoffe unbedenklich.
Zusammengefasste Erfahrungen zu diesem Produkt:
- außerordentliche Qualität
- sehr gute Temperaturregelung
- behält auf Dauer seine Form
- ist sein Geld wert
- keine Nackenschmerzen mehr
- sehr komfortabel
- stützt angenehm
Unser Fazit: Zu den großen Stärken dieses Kissens gehören die Qualität und hochwertige Verarbeitung, die anpassbare Füllung und die Tatsache, dass es auch auf lange Sicht seine Form nicht verliert. Deswegen – und auch für seinen stolzen Preis – ist es das Premiumkissen unseres Vergleichs und empfehlenswert, wenn man für ein qualitativ einwandfreies Produkt auch mehr ausgeben möchte.
Kaufratgeber
Nützliche Tipps für den Kauf deines Seitenschläferkissens
Damit du zu einem hochwertigen, langlebigen Seitenschläferkissen kommst, solltest du vor dem Kauf einige Dinge beachten. Zunächst musst du dir über deine Schlafgewohnheiten und Vorlieben im Klaren sein: Wenn du dich gerne in Kissen und Decke kuschelst, etwas zum Umarmen und eine Polsterung zwischen den Knien magst, dann raten wir dir zu einem U-förmigen oder 7-förmigen Kissen. Sind dir diese Modelle zu groß und sperrig im Bett, dann könnte ein stäbchenförmiges Kissen passend sein. Suchst du nur ein Kissen für den Kopf, ohne Bein- und Armablagemöglichkeit, das auch etwas fester sein darf und leidest du zudem an verspanntem Nacken, dann genügt auch ein kleineres Modell in Form eines Nackenstützkissens.
Hast du dich für die Form und Größe deines Seitenschläferkissens entschieden, dann beachte noch folgende Kriterien beim Kauf:
-
Füllung
Ein weiterer, wichtiger Punkt beim Kauf. Diese sollte weder beim Waschen verklumpen noch mit der Zeit zusammensinken. Die Langlebigkeit der Füllung ist also sehr wichtig. Kissen mit einer Füllung aus EPS-Mikroperlen, Hochbausch-Polyester und Schaumstoff-Faserbällchen machen das Kissen weich und flauschig, atmungsaktiv und stabil. Diese Füllungen stellen sich auf deine Schlafposition ein und verteilen sich entsprechend.
Empfehlenswert ist auch eine regulierbare Füllung, achte also darauf, dass du ein Kissen mit Reißverschluss findest, wo du nach Belieben Füllmaterial dazu- oder herausnehmen kannst. Dieser sollte hochwertig sein und die Nähte sollten nicht fransen. -
Komfort
Wie schon vorher angesprochen gibt es härtere und weichere Seitenschläferkissen. Damit du auch komfortabel schläfst, solltest du dir dein Kissen nach deinen Bedürfnissen aussuchen. Die meisten Menschen schlafen lieber auf einem weichen Kissen. Härtere Kissen mit Viscoschaumfüllung haben aber eine bessere Stützkraft und können für Personen mit Nacken und HWS-Problemen die bessere Wahl sein. Auch wenn deine Matratze etwas härter ist und du schon auf einem stabilerem Modell schläfst, ist ein formbeständigeres Kissen ratsam. Genau umgekehrt verhält es sich bei einer weicheren Matratze: Hier könnte ein weicheres Seitenschläferkissen komfortabler sein.
-
Reinigung
Das wohl wichtigste Kaufkriterium beim Kopfkissen ist die Reinigung. Wer wirklich hygienisch schlafen möchte, braucht ein Kissen, bei dem der Bezug sowie das Innenmaterial bei mindestens 60°gewaschen werden können. Nur so kann man Bakterien und Hausstaubmilben keinen Nährboden bieten. Ist das Füllmaterial nicht waschbar, so sollte zumindest der Bezug heiß gewaschen werden können.
-
Geprüfte Materialien
Achte beim Kauf deines Kissens auf die Öko-Tex Standard 100 oder andere, vergleichbare Zertifizierungen, die garantieren, dass die Materialien schadstofffrei und unbedenklich für deine Gesundheit sind. Du verbringst nämlich knapp acht Stunden (mehr oder weniger) im Schlaf und somit auf deinem Kissen und atmest seinen Duft ein. Daher sollte es unbedingt frei von gesundheitsschädigenden Stoffen sein.
Kissenfüllung & Bezug
Kissenfüllung | Beschreibung |
---|---|
Viscoschaum | Hohe Punktelastizität – passt sich also dem Körper nur dort an, wo Druck entsteht |
Schaumstoff-Faserbällchen | Sehr bauschig und flexibel formbar |
EPS-Mikroperlen | Kügelchen aus Styropor, weich und druckentlastend. Können sich statisch aufladen |
Hochbausch-Polyester | Besonders leicht und voluminös. Hat eine äußerst lange Haltbarkeit. Kann sogar bei 95°gewaschen werden, ist daher besonders hygienisch und eignet sich sehr gut für Allergiker |
Thera-Rhomb | Rhombenförmig geschnittener Polyurethanschaum. Hohe Punktelastizität, robuste Pflegeeigenschaften, gute Anpassungsfähigkeit, stabiler Halt |
Hohlfaser | Synthetische, zylinderförmige Faser. Wärmespeichernd und atmungsaktiv. Sehr elastisch und lange haltbar |
Kissenbezug | Beschreibung |
---|---|
Baumwolle | Klassisch und hochwertig. Hat eine hohe Haltbarkeit und Temperaturbeständigkeit. Sehr gute Feuchtigkeitsableitung |
Mikrofaser/Polyester | Besonders weich und formbeständig |
Welche Seitenschläferkissen empfehlen Stiftung Warentest und Ökotest?
Leider haben sich weder die Stiftung Warentest noch Ökotest konkret mit Seitenschläferkissen beschäftigt. Dennoch gibt es einige Vergleiche von anderen bekannten Test-Portalen, die wir hier nennen möchten, darunter stern.de, vergleich.org, warenvergleich.de und computerbild.de.
stern.de (https://www.stern.de/vergleich/seitenschlaeferkissen/) konzentriert sich in seinem Vergleich auf 11 Modelle, darunter das my7 von Theraline und das Soft Touch von acqua textil. Auch von Traumreiter und sleepling schafften es zwei Modelle in den Vergleich, jedoch nicht jene, die wir anführen.
Beim Vergleich von vergleich.org geht das Theraline my7 mit der Bewertung „gut“ als Vergleichssieger hervor; auch das aqua-textil Soft Touch erhielt die Bewertung „gut“ und landete auf Platz 7 der 9 getesteten Kissen.
Der Bestseller unter den getesteten Seitenschläferkissen von warenvergleich.de ist das Theraline my7 mit der Note „sehr gut“, auch das U-förmige Modell von Queen Rose wurde mit „sehr gut“ bewertet und das aqua-textil Soft Touch mit „gut“.
computerbild.de kürt das Theraline my7 mit „gut“ zu seinem Vergleichssieger auf Platz 1, das Soft Touch von aqua-textil landet auf Platz 7, ebenso mit der Bewertung „gut“.
Vorteile
- fördert eine gesunde Schlafposition
- entlastet Knie, Hüfen, Schultern, Nacken und Kopf
- keine überdehnten und verspannten Muskeln mehr
- beugt Nacken-, Rücken- und Kopfschmerzen vor
- reduziert Schnarchen
- ermöglicht eine bessere Atmung
- man dreht sich weniger im Schlaf und wacht daher weniger auf
- verhindert Sodbrennen während der Schwangerschaft
Nachteile
- durch die meist beträchtliche Größe kann es als störend empfunden werden
- Reinigung ist oftmals aufwändiger
- kann natürliche Bewegungen im Schlaf beeinträchtigen
- braucht einen speziellen Bezug
Hygiene- und Pflegetipps
So reinigst du dein Seitenschläferkissen richtig
Damit du sauber und gesund schläfst und dir nicht immer wieder ein neues Kissen besorgen musst, haben wir dir die wichtigsten Pflegetipps zusammengefasst:
-
Pflegehinweise berücksichtigen, bevor du dein Kissen in die Waschmaschine gibst oder von Hand reinigen willst.
-
Alle 6-8 Wochen solltest du dein Kissen waschen – mit Feinwaschmittel und Schongang. Verwende dabei keinen Weichspüler!
-
Je nach Füllung kannst du das Kissen bei unterschiedlichen Temperaturen waschen. Füllungen aus Hochbausch-Polyester und Polyester Hohlfasern können z.B. bei bis zu 95° gewaschen werden, jene mit EPS-Mikroperlen und Thera-Rhomb bei bis zu 60°.
-
Ist dein Kissen waschmaschinentauglich, dann kann es meistens auch im Trockner getrocknet werden. Hier empfehlen wir aber eine niedrige Temperatur und den Schongang.
-
Kissen mit Viscoschaum-Füllung wie bei Nackenstützkissen können weder in der Waschmaschine, noch per Handwäsche gereinigt werden. Wir empfehlen Flecken, mit einem feuchten Tuch abzutupfen.
-
Bezüge können je nach Material bei 60-95° gewaschen werden, am besten alle 1 bis 2 Wochen.
-
Damit dein Kissen zwischen den Waschgängen immer schön frisch bleibt, sollte es täglich aufgeschüttelt und gelüftet werden (vermeide direkte Sonneneinstrahlung).
Unterschiedliche Kissen
Welche Arten von Seitenschläferkissen gibt es?
Sucht man im Internet nach Seitenschläferkissen, so findet man vor allem Seiten für Stillkissen oder Schwangerschaftskissen. Klassische Modelle sind Minimum 120 cm lang und haben eine Stäbchenform, bzw. U-Form. Doch diese Kissenkategorie beschränkt sich bei weitem nicht nur auf Schwangere und werdende Mütter. Seitenschläferkissen können in Ihrer Form, Größe und Füllmaterial variieren, sind ergonomisch und orthopädisch. Je nach Schlafgewohnheiten und körperlichen Bedürfnissen kannst du zwischen folgenden Modellen wählen:
Stäbchenförmige Kissen
Sind rechteckig und länglich geformt, können von 140 bis 200 cm lang sein. Hier werden Schultern, Knie, Becken und Hüften gestützt und entlastet, da man zusätzlich zum Kopf auch die Arme und Beine auf dem Kissen ablegen kann.
U-förmige und C-förmige Kissen
Sind vor allem für Schwangere und Mütter konzipiert, da sie den Rücken in der Schwangerschaft entlasten und sich hervorragend als Stillkissen eignen. Aber auch Seitenschläfer profitieren von diesen Modellen – auf dem größeren, U-förmigen Kissen kann man in der Seitenlage Kopf, Arme und Beine bequem lagern. Die kürzeren, C-förmigen Kissen stützen den Nacken sanft in Seiten- und Rückenlage. Aber auch als Lagerungskissen beim Lesen oder Fernsehen sind diese Modelle sehr beliebt.
7-förmige Kissen
Ähneln den U-förmigen Kissen, nehmen aber im Bett weniger Platz ein. Auf dem kürzeren Teil kann man den Kopf ablegen, um den längeren Teil kann man Arme und Beine schlingen und somit Gelenke und Wirbelsäule entlasten. Diese Kissen können bis zu 200 cm lang sein.
Nackenstützkissen
Haben meistens die Größe eines klassischen Kopfkissens, bzw. sind oft sogar kleiner. Sie sind orthopädisch geformt und eignen sich auch als Rückenschläferkissen. Diese Modelle sind meistens formstabiler als die vorher genannten Seitenschläferkissen und mit Viscoschaum gefüllt, der auf Körperwärme und Druck reagiert. Daher fühlen sie sich auch etwas härter an und sind nicht zu empfehlen, wenn man lieber sehr weich liegt. Weiters fehlt hier die Möglichkeit, Arme und Beine abzustützen.
Fragen & Antworten
FAQ Seitenschläferkissen
-
Wieviel kostet ein hochwertiges Seitenschläferkissen?
Im Netz findet man Seitenschläferkissen schon ab 12,99 €. Die Preisspanne unseres Vergleichs reicht von 24,98 € bis 89,00 €. Dabei kostet unser Preis-Leistungs-Sieger – das Soft Touch von aqua-textil – 24,99 € und ist laut Kundenrezensionen hochwertig verarbeitet.
-
Wie groß sollte ein Seitenschläferkissen sein?
Das hängt ganz von deinen Bedürfnissen und deiner Körpergröße ab. Am häufigsten werden Kissen der Größe 40×145 cm gekauft, manchmal reichen auch jene mit 120 cm Länge aus. Wenn du beim Schlafen gerne etwas zwischen die Knie legst, dann achte darauf, dass dein Kissen auch lang genug ist, damit du deine Beine bequem ablegen kannst.
-
Welche Füllung eignet sich am besten?
Empfehlenswert sind immer Füllungen, die sich nicht schnell plattliegen, schadstoffgeprüft sind und in der Waschmaschine gewaschen werden können. Füllungen aus Polyester-Hohlfaser oder Hochbausch-Polyester sind weich, stützen sanft und können auch bei hohen Temperaturen gewaschen werden.
-
Wann eignet sich ein Nackenstützkissen als Seitenschläferkissen?
Empfehlenswert sind immer Füllungen, die sich nicht schnell plattliegen, schadstoffgeprüft sind und in der Waschmaschine gewaschen werden können. Füllungen aus Polyester-Hohlfaser oder Hochbausch-Polyester sind weich, stützen sanft und können auch bei hohen Temperaturen gewaschen werden.
Seitenschläferkissen-Liste
Die TOP 5 Seitenschläferkissen
Letzte Aktualisierung am 24.12.2024 / *Affiliate Links / Produktbilder von Amazon
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
UNSER TIPP ➤ Das original Theraline my7 Seitenschläferkissen ➤ | 89,90 EUR | Zum Angebot» |
Letzte Aktualisierung am 20.12.2024 / *Affiliate Links / Produktbilder von Amazon
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Durchschnitt: 5 / 5. Bewertungen: 2
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!
Lasse uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?